Search results
Search results 1-26 of 26.
Danke für die Links . SUPER !!! Kenwood hat wohl demnach am längsten an den Mikrophoneeingängen festgehalten . Beste Grüße ! Die abgebildeten Reel to Reel Kassetten - Ein Traum . Nie in echt gesehen . Sharp
@rawavlad Deine Kassetten , welche du hier hochlädst , sind immer wieder MEGA !!! Hier auch noch ein seltenes Stück . Leider ohne Einleger und Original Hülle . Beste Grüße !
Hallo Mir fallen auch 3 Decks ein , welche am Ende der 80ziger noch über Mikrophoneeingänge verfügten . Kenwood KX 880 HX , KX 1100 HX , RFT HMK D 200 ( Photo von der RFT Netzseite ) Grüße ! PS : Kann mich erinnern , daß diverse Familienfeiern damals auf Kassette mitgeschnitten wurden . Jedoch immer über eingebautes Mikro am Kassettenrekorder .
@2245 und @benmuetsch Danke für Eure Mühe und Überlegungen . So viele Informationen hatte ich nicht erwartet . Tausend Dank !!! Beste Grüße !
Habe noch diese beiden TDK DS-X 100 . Einmal OVP und eine ( aus purer Neugier ) geöffnete . Muß wohl für den US - Markt bestimmt gewesen sein . Hat jemand eine Vermutung , welches Band dort eingespult wurde ? Nr. auf dem Gehäuse : TKEB719C Danke für Eure Hilfe ! Beste Grüße !
Einen schönen Gruß in die Runde . Die SONY Basteleien gefallen mir SEHR GUT . Wunderbare Anregungen … Echt Top .
Die gelbe ORWO war die Letzte , welche kam und die Beste . Mit schwarzen Gehäuse … Preisgesenkt für 17 Mark . Muß 1988 - 2. Jahreshälfte gewesen sein . Beste Grüße !
Noch ein paar Schätze . Keine Riesen Sache , aber gehört dazu . Die ALCON Ferro wurde schon einmal gezeigt . Das Chrom Gegenstück GOLDHAND eventuell noch nicht . Beste Grüße !!!
@benmuetsch Danke für Deine Einschätzung . Immer wieder interessant . Habe noch etwas aus den HIFI Zeitschriften der damaligen Zeit abgelichtet . Beste Grüße !
Vielen Dank für die schönen Reklame Bilder . Ein Traum ! Hatte mir wegen des Themas extra noch eine Zeitschrift mit Kassettentestberichte gekauft . In der STEREOPLAY Ausgabe vom März 1989 ist von der MA 90 noch nichts zu sehen . zu benmuetsch Hast Du es schon übers Herz gebracht die AR-X auszupacken und zu bespielen ? Wie sind die Ergebnisse ? Abendliche Grüße !
Hallo , Danke Martin für Deine ausführliche Beschreibung . Und ja - ich meinte den LH Schriftzug . Fande diesen auf der Kamichi interessant , da ich doch einmal eine Kamichi gezeigt hatte , wo es hieß , diese wurde mit BASF Teilen umgetopft . Beim nochmaligen suchen fiel mir dann dieses Exemplar in die Hände und der BASF Gedanke kam auf . Aber das hat sich nun erledigt . Als weiteres Beispiel für LH habe ich diese Kassette noch gefunden . Wurde eventuell schon mal hochgeladen , aber doppelt hält...
Hallo . Schnell noch einmal einen Beitrag zu Kamichi . Interessant finde ich die Bezeichnung . Beste Grüße !
Habe mal etwas aus der Stereo 08 / 1989 abphotographiert . Nicht in bester Qualität . Hauptsache es ist etwas lesbar . Beste Grüße !
Hallo , Hoffentlich habe ich die Richtige hochgeladen und es hilft Euch weiter . Code : TDRB927 Grüße !
Echt tolles Forum hier . Es ist immer wieder schön zu spekulieren über die Zeit der Kassetten mit Ihren Material - und Designschlachten . Aber die Rätsel Ihrer Zeit werden wohl nie endgültig gelöst werden . Habe noch eine japanische AD derselben Serie . Auf dem Einleger steht das Gleiche . Dann noch geschaut nach der AD-S ( welche ich auch schmuck finde ) und DS . Leider sagen die Einleger nichts aus . Nur das Band der AD-S unterscheidet sich von der AD . Farblich wenig , aber das AD Band ist et...
Hallo , Genau das meine ich . Von TDK als Top Hersteller wurde es erwartet , aber von Goldstar ? Und das in der damaligen Zeit . SKC möchte ich ebenfalls einbeziehen . Mir kam daher ein schlimmer Verdacht , daß die meisten Hersteller nicht selber ihr Band produzierten . Taiyo Yuden mit Thats kam ja praktisch aus dem Nichts und fast zu spät und lieferten sofort Qualität ab . Ohne Vorkenntnisse im Magnetbandbereich war dies meiner Meinung nach unmöglich . Habe noch etwas interessantes zu TDK . Bei...
Hallo zusammen , Stimme vollkommen zu . Das sind wirklich mit die Besten der Type I Klasse . Habe schnell noch optisch das Band der FX mit der FX-XP verglichen . Die Bänder sind nicht gleich . Das FX.XP Band ist ein wenig dunkler . Wenn jedoch nicht viel . Der Farbunterschied TX zur FX ist da schon gewaltiger . Da kommt mal wieder die Frage auf : Wer war in der Lage , solche Spitzenprodukte herzustellen und für Wen ? Es hatte ja nicht jeder , wie BASF oder FUJI , eine Chemiefabrik im Haus . Zu d...
Hallo , Danke für Euer Interesse . Heute lade ich hier einmal 2 absolute Spitzenbänder der Normal Position Type I Klasse hoch . Traumhafter Klang . Staune immer wieder , wie genial auch Ferro Kassetten sein können bzw was technisch möglich ist oder war . Grüße an Alle ! Denny
An Martin : Habe leider die Kamichi Kassetten nicht gefunden , da ich anscheinend keine mehr habe . Bei ca. 2000 Kassetten verliert man leicht den Überblick . Egal..... Du wirst wohl schon Recht haben . Stattdessen diese beiden hier . Eine wurde meines Wissens nach schon mal vorgestellt . Fast identisch . Kassettengehäuse unterscheiden sich . Beste Grüße ! Denny
zu Peter : DANKE für Deinen Beitrag . Wenn es nach mir geht , so kannst Du auch mal den Recorder ablichten . Thema heißt zwar Cassetten - Schätze , doch der Philips ist ja auch einer . Wird bestimmt ein Auge zugedrückt , denn was wäre die Kassette ohne Ihre Abspielgeräte und umgekehrt ? zu Martin : Bin noch nicht zum Suchen gekommen … hole es aber in der kommenden Woche nach . Wir werden sehen . Eigentlich hast Du ja immer Recht. Die HF Pro habe ich aufgewertet mit Teilen einer BUSH Kassette , S...
Einen Gruß nach Schweden - Hallo Martin - Das jemand an der Kassette geschraubt haben sollte , glaube ich nicht . Diese sieht noch sehr jungfräulich aus , Hülle ebenfalls . Wie gerade ausgepackt . Habe jedoch noch weitere Kassetten dieser Sorte . Muss diese jedoch ersteinmal suchen ....und finden . Melde mich dann zurück . Kann dauern . Zum Thema herumschrauben : Tuhe ich ja selbst ab und zu . Habe meine Sony HF Pro abgeändert , da mir das Gesamtbild mit den grauen Spulenkernen nicht passte . Zu...
Und hier noch etwas für alle BASF Freunde . Diese Chrome Super II 60 ist mit dem Schriftzug WDR - Westdeutscher Rundfunk versehen . Einleger ist vermutlich Original , da die Beschriftung mit der Bandaufzeichnung übereinstimmt . Seltsamerweise ist dort etwas vom SFB 4 -Sender Freies Berlin zu hören . Folgende Nr steht auf dem Kassettengehäuse : 014413300R Grüße an ALLE !
Hallo Martin Musste gleich in meinen Bestand nachschauen und - Volltreffer ! Du hast Recht . Habe noch eine OVP Kamichi . Hier kann mann deutlich die Gemeinsamkeiten erkennen . Bei der anderen ( Nachfolger ? ) sind zumindest noch der Einleger und das Gehäuse identisch . Grüße in die Runde ! Denny
Hallo Sebastian und Martin , Herzlichen Dank fürs willkommensein und die Recherche . Wieder etwas wissenswertes dazu gelernt . Hier noch eine weitere Kassette fürs Forum. UNICA HE 60 . Ferro . Vertrieb schätze ich mal Anfang der 90ziger , bin aber nicht sicher . Beste Grüße Denny
Hallo - Habe noch etwas nach zuholen . Kurze Vorstellung meinerseits : Komme aus der Generation , welche permanent in den 80zigern vor dem Radio auf die neuesten Platzierungen in der Hitparade wartete und alles auf Kassette brachte , was gefiel und angesagt war . ( z. Bsp. NDR 2 - Internationale Hitparade ) Das Rauschen des UKW Stereo Empfanges war auch ein Problem für sich... Nachdem ich mich aus beruflichen und familiären Gründen wenig mit Musik und Kassette beschäftigt hatte , bin ich nun sei...