Search results
Search results 1-30 of 708.
Ostbahn Kurti: I mecht so gern landen (Cover) https://youtu.be/PCT4JbidEik Das Original, von der Schweizerin / Wienerin (?) Maria Bill gibt es schon lange: https://youtu.be/qWfhNuoNGlY Beide Lieder sind wohl eher hier im tiefen Süden und in Österreich bekannt, wo beide Interpreten große und beliebte Künstler sind. Noch was Schönes: https://youtu.be/hq2mAQpRM-I GrußHeinz
Ja, die Version der Faithettes gefällt mir recht gut und erinnert mich (stimmlich) ein wenig an Frau Turner. Aber einen Punkteabzug gibt es von mir für das Video. Gruß Heinz * Danke für den Wiki - Hinweis. Das hätte mir eigentlich auch selber einfallen können.
RIVER DEEP MOUNTAIN HIGH Die lange Version von Eric Burdon und den Animals ist aufnahmetechnisch unvollkommen, aber für mich große Klasse. Die Version von den Turners ist auch nicht schlecht, gefällt mir aber nicht so gut. Welches ist jetzt die Coverversion? Ich nehme an, die der Animals, denn der gute Eric singt ja im Lied von Tina Turner, also war die vermutlich früher da. Komponiert wurde das Lied von einem Team; u.a. von Phil Spector. Gruß Heinz * Ich wundere mich, dass das schöne Lied hier ...
Seit Jahrzehnten habe ich eine unbekannte Bob Dylan Coverversion auf dem Tonband. Ich wusste nie, wer da sang, aber ich dachte immer, der unbekannte Künstler ahmt den Gesang von Elvis Presley gut nach. Dank Youtube weiß ich jetzt, wer da auf meinem Tonband Nummer 19 singt, und das gar nicht schlecht: https://youtu.be/eAM4hRFICXA
Quoted from "heinz" Seit 30 Jahren unangefochten meine Nummer 1: 'Cavatina' in der Version von John Williams. Ich zitiere mal meinen eigenen Beitrag aus dem Jahr 2012. An der Position des Liedes in meiner persönlichen Hitparade hat sich nichts geändert; ich sehe auch keine Gefahr, dass sich das irgendwann ändert. Jetzt mit Hörprobe: https://youtu.be/iFscYYRsNnQ Gruß Heinz
Ich bin in der guten Situation, neben einem Status Quo Fan zu wohnen, der viele Tonträger besitzt. Um die CDs habe ich ihn einmal gebeten, und die Lieder befinden sich jetzt auf meinem Rechner. Meine persönliche Einschätzung ist so, dass ich die späteren Werke nicht so toll finde, während die frühen Stücke z.T. richtig schön sind. Caroline wurde erwähnt, und dieses Lied geht gerade noch. Zu den danach kommenden Liedern finde ich kaum noch Zugang. Die haben vermutlich das 3-Griffe-Image der Grupp...
Liebes BMF, auch wenn ich nie der fleißigste Schreiber war, freut es mich, dass es dich gibt, dass du immer gut geleitet worden bist und dass es dich schon so lange gibt. (Und ich bin stolz, dass ich eines der frühesten Mitglieder bin; meine Mitgliedsnummer ist, wenn ich mich recht erinnere, zweistellig im unteren Bereich ) * Edit: Danke fürs Nachzählen, Timo!
Nun, was Cohen betrifft, so ist der in seiner großen Zeit nicht reich geworden. Das neue Album, das kurz vor seinem Tod erschienen ist, soll aus der finanziellen Not heraus gemacht worden sein. Auch die Geschichte von Ten Years After deutet in diese Richtung. Oder Simon Dupree: gute Band mit guter Musik mit Kultstatus, aber bis zur Auflösung hat das Einkommen gerade so zum Leben gereicht. u.s.w. Ist schon klar, im Madison Square Garden hat keiner von uns gespielt, aber auch wir haben etwas gelei...
Hallo Andre, schon der Threadtitel Eine große Band...aber ich mag sie nicht weist darauf hin, was man kundtun möge: rein subjektive Beschreibungen. Und die machen m.E. die Frische in dem Thread aus. Da muss man nichts begründen. Was mich betrifft, so habe ich auch drei Lieder in meinem Bestand, bei denen meine Frau mich fragend ansieht, weil sie so weit von meinem übrigen Geschmack abweichen: eins von Wencke Myhre und zwei von Cindy und Bert. Mir gefallen die drei Stücke, doch ich weiß nicht war...
Man traut es sich ja fast nicht zu sagen, wenn es so ist, aber es ist so: ich mag die Musik von Leonard Cohen nicht. Habe ich noch nie gemocht. Aber da meine Frau ihn gerne hört, höre ich auch öfter mal mit, und das tut nicht weh. Aber ich mag seine Musik nicht. Gruß Heinz * Falls mit den 'kritisierten Pink Floyd' ich gemeint sein soll (Beitrag 3) : ich habe mich arrangiert und auf dem Rechner einen Extrakt von etwa 150 Minuten erstellt. Und diese zweieinhalb Stunden gefallen mir richtig gut.
Creedence Clearwater Revival - I heard it through the grapevine Die Version von Marvin Gaye habe ich auch, aber die Version von CCR halte ich immer noch für unübertroffen. So, jetzt muss ich mal weg - als geduldeter Ausländer drücke ich heute gerne der Mannschaft meines Gastlandes alle meine Daumen ...... Gruß Heinz
Gerade im Radio gelaufen: Red Red Wine - von UB40 Klar ist es Sache des persönlichen Geschmacks, aber da gefällt mir die Coverversion besser als das Original von Neil Diamond. Gruß Heinz
Ich habe vor Jahren für ein Paar Euros vier nagelneue Philips - Tonköpfe ersteigert und habe jetzt die Idee in die Tat umgesetzt, den verschlissenen Wölke Kopf durch einen Philipskopf zu ersetzen. Es hakte bei den Schräubchen, die die Tonkopfummantelung auf der Taumelplatte befestigt, und auch bei der Befestigung des Kopfes im Gehäuse fiel mir nichts Rechtes ein. So habe ich erfolgreich Sekundenkleber und Plastikscheibchen als Füllmaterial versucht. Die dadurch gestörte Masseverbindung fällt glü...
Die Pappschuber meiner 468 habe ich leider nicht mehr, aber vielleicht nützt der Aufdruck auf der Rückseite der Bänder ? Da steht z.B.: * * H 7 1 0 94 * * * H 4 4 2 77/78 * * * H 7 1 0 49/50 * Gruß Heinz
Ich bin glücklicher Besitzer von ein paar schmierenden PEM468professional. Der Abrieb ist erheblich, aber die Bänder sind noch einigermaßen zu gebrauchen, müssen aber vor jedem Abspielen gereinigt werden. Auf meine Frage habe ich von kompetenter Seite folgende Antwort bekommen: (Ich bin mal so frei, auszugsweise zu zitieren) ......... PEM468 ist in einigen Chargen (um die ich damals gottlob herumgekauft habe) schmierbelastet gewesen. Auf diese Weise kam ich im Hause eines damals befreundeten Mus...
Ja mei, lieber Friedrich, das ist mir recht bald auch selbst aufgefallen. Ich habe ein Leereditieren erwogen, habe es dann aber doch gelassen, weil mein Beitrag - man beachte den Smiley - nicht so ganz bierernst gemeint war, im Forum zur Zeit nur wenig los ist und ein paar Fotos etwas Auflockerung bringen sollten, und im Zitat ''...„azimuth“ ist a) englisch und b) falsch'' das Wort 'und' nahelegt, dass azimuth sowohl englisch als auch falsch ist und eigentlich durch 'oder' ersetzt werden sollte....
Quoted from "Friedrich Engel" Die Azimutjustage (die Schreibweise „azimuth“ ist a) englisch und b) falsch, weil das Wort aus dem Arabischen abgeleitet ist, nicht aus dem Griechischen) ist ein ganz heikles Kapitel. ............... Die Herren bei BASF konnten wohl auch kein Arabisch. Als Beleg zwei Fotos aus meinem Bestand. Aber die Cassetten sind ganz große Klasse. Schönen Gruß Heinz
Quoted from "frank1391" Wenn Du Servicemanual, Schaltplan oder Servicehinweise meinst >>>>>> Elektro Tanya Hallo Frank, vielen Dank, der Hinweis war goldrichtig. SM und Schaltplan sind bereits auf dem Rechner. Hallo Holgi, vielen Dank, da lag ich mit meiner Vermutung 'japanisch' richtig. Ich hätte eher auf Canon getippt, aber Mitsumi ist auch eine renommierte Firma, die für Qualität steht. Und 20€ für einen Tonkopf? - Das waren noch Zeiten...... Danke Euch Beiden und einen schönen Gruß Heinz * ...
So, damit sich in diesem Thread mal wieder was tut, klinke ich mich hier ein. Aus einer momentanen Laune heraus habe ich mich um eine angebotene SG562 bemüht und war der erste Interessent. Die Kiste hat sich als Glücksfall erwiesen: da sind höchstens 50 Bänder durchgelaufen, es sind nicht die geringsten Abnützungen erkennbar, und die Maschine steht da wie eine Eins. Nur die Haube wurde wohl öfter als Ablage missbraucht. Die Köpfe sind blitzeblank und ohne Einschliff, aber mir völlig unbekannt. M...
Zwar ist es kein Film, aber wenn der große Brandauer im Burgtheater ein Tonbandgerät verwendet (Grundig TK2xx ? ) , dann ist das doch eine Meldung wert, oder? Foto von APA ( Austria Presse Agentur) in der 'Kleine Zeitung' Gruß Heinz
Ich tendiere eher zu älteren Werken. Zum Beispiel: 'Pink Floyd - Atom Heart Mother' (knapp 24 Minuten lang) Seit 1971 hundertmal gehört, aber erst jetzt (von CD) ein richtiger Klanggenuß. War aber lustig damals im Internat. Da haben wir uns Sonntags heimlich in den Orgelraum der Schule geschlichen, wo neben der Orgel eine schöne Stereoanlage von Braun war. Erwischt wurden wir beim Pink Floyd Hören nie. 'Bee Gees - I Started a Joke' ( für mich das schönste Lied der Brüder) Gut gelungen finde ich ...
Hallo Gunda, zur Tonkopfreinigung habe ich noch einen Tipp für Dich. Der Kombikopf ist schwer zugänglich (eigentlich müßte man jedes Mal das Andruckband und die Andruckvorrichtung entfernen) , und deshalb rate ich von der Reinigung mit Wattestäbchen ab. Wesentlich besser bewährt hat sich - wohlgemerkt: nur bei diesem Typ - die Verwendung eines Baumwollbandes (Köperband aus dem Nähzubehör). Wenn Du etwa einen Meter eines ca. 8mm breiten Bandes nimmst und es wie ein Tonband einlegst, dann kannst D...
Hallo Andre, so war es auch gedacht: per Kanüle ein paar Dutzend Tropfen oben und unten; danach ausprobieren, ob sich was gebessert hat. Bei der Philips PRO12 sind sogar Plastikrinnen fürs Nachölen bereitgestellt. Dass die Gangbarmachung des Motors an erster Stelle steht, ist wohl unbestritten. Danach werden sich vermutlich weitere Baustellen auftun: die Beschreibung deutet auch auf einen oxidierten Netzschalter hin. Mal sehen..... Unorthodoxe Methoden sind manchmal gar nicht schlecht: den quiet...
Quoted from "schmerztablette" Also vom Lagerfluten halte ich mal gar nichts, denn das kann auch nach hinten losgehen. Die RdL Motoren gelten als unverwüstlich und selbst nach 20 Jahren Stillstand laufen die wieder an. Dieses barsche Zerreißen meiner Zeilen, lieber Andre, empfinde ich als unfreundlichen Akt. Ich bin nach 45 Jahren Tonbandeln kein Neuling mehr, versuche aber einem solchen zu helfen, so gut es geht. Nicht jeder kann einen RdL Motor zerlegen. Wenn es - z.B. duch Ölzugabe - einfache...
Quoted from "andi112" also im stromlosen Zustand lässt sich der Motor nur schwer drehen. Er dreht sich auch nicht im eingeschalteten Zustand. .... Der Motor wurde handwarm. Das halte ich für die entscheidende Aussage. Auch bei mir war es einmal so, dass der Motor zu schwergängig war und nicht anlief. In diesem Fall ist es ratsam, die RdL sofort auszuschalten, um eine eventuelle Überhitzung des Motors auszuschließen. Vermutlich wird Dir ein Zerlegen, Reinigen und Ölen des Motors nicht erspart bl...
Gratuliere zur erfolgreichen Reparatur und zur offenbar überwundenen Magenverstimmung! Diese alten Dual Tapedecks sind richtig gut und wenig anfällig. ( Riemen und Funkentstörkondensatoren ausgenommen, aber das ist normal ) Kennst Du diese Webseite? http://www.dual-board.de/ Da gibt es viel Nützliches zu lesen. Das C828 ist meist eine harte Reparatur - Nuß, aber es gibt viele Beiträge. Versuche es mal.......
Ich würde so vorgehen: so lange die Magenverstimmung anhält, den kaputten Kondensator einfach entfernen. Der Recorder funktioniert auch ohne ihn. Du müßtest vorerst lediglich die Sicherung ersetzen. Beim späteren Ersetzen des Kondensators UNBEDINGT beachten: Es ist ein Funkentstörkondensator, auf dem volle Netzspannung liegt, und muss daher schwer entflammbar sein. Auf die Bezeichnung 'X2' achten! Gute Besserung!
Es handelt sich hier um zwei Geräte, die ich sehr schätze. Ich denke, dass es besser ist, als Verkäufer einen Preis zu nennen, anstatt auf Angebote zu warten. Bei der Telefunken wäre wichtig zu wissen, ob die Haube vorhanden ist, und, wenn ja, wie ihr Zustand ist. Schönen Gruß aus dem tiefen Süden Heinz
Ich hoffe, Du hast nicht drei Hauben zu vergeben, sorry. Keine Ahnung, warum ich laufend Fehlermeldungen kriege......
Kriegst Du die Haube in meinem Paket noch unter?