Search results
Search results 1-30 of 185.
Lieber Jens - das gute Stück scheint keine mechanische Probleme zu haben; daskomplette Anzeigefeld ist jedoch dunkel, da kommt überhaupt kein Strom hin, deshalb kann ich leider auf einen Schaltplan nicht verzichten... obwohl ich schon eher mit etwas Angst das Innenleben dieses kleines Monsters angesehen habe: schön komplizierte Platinen warten da auf mich.... Schöne Grüsse Tamas
scheint bei uns die Sonne- und nach laengerer Abstinenz bin wieder einmal zu meinem Trödler gegangen - mit relativ fatalen Konsequenzen:ein schöner Telefunken Vor-, und Endverstaerker (die CM1) wollte unbedingt mitkommen...zusaetzlich ist aber noch ein Sony dtc-670 Dat-recorder auch mit ins Auto gestiegen... Leider macht der Dat-Kumpel nicht so, wie er sollte: nach Abgrassung der üblichen Gefielder frage ich höflichst ob jemand Schaltplan, oder eine mir noch unbekannte Quelle selbigens haette......
Frank - Hallo: habe e-mail geschickt... Grüsse Tamas
Hallo- Lieber Frank - ich wollte nur andeuten, das auf dem vom mir verlinkten Webpage auf Seite 6 und 7 noch jede Menge Fotos vom M24 auch zu finden sind - also den alten grossen Mono-Röhrenkoffer...nebst einer Saba TK75, Revox B36 Mil, Studer A62, Tandberg 6, eine modifizierte G36, und den Phonorex... Und bitte mich mit 3 Exemplare vormerken... Grüsse Tamas
Hallo - hier nun, wie versprochen, der Link zur Webseite - ich habe 163 Photos hochgeladen - bitte stöbern... Anregung/Kritik, gerne ... http://www.budwelco.hu/Kalender%202011%20Kandidaten/content/index.html @:Frank - die M24 ist eine M36 - aber es gibt auch 'ne M24... Grüsse Tamas
Hallo - heute hat es ausnahmsweise nicht geregnet - schöner Herbsttag; also ein bisschen Schlepperei zum Gartentisch - eine M36 TFK, die MIL36B von Revox, ein Phonorex und der Tandberg 6 - plusetwas TFK M24 und eine umgebaute G36 - alles in allem 163 Photos: 4032 x 3024 in der Grösse, 315 Dpi Auflösung, cca 2,6 Mbit das Stück... hier habe ich paar Exemplare eingefügt, morgen lade ich den ganzen Kram auf unserem Server, und poste den Link hier - bitte durchstöbern, und bei Bedarf verwenden... grü...
Hallo - ich habe aber nicht nur gute Nachrichten vom Thomas (Gyrator) bekommen - sondern auch das fehlende Zwischenrad;- nochmals vielen Dank! - und nach etwas Putzen/Schrubben/Ölen eingesetzt - und Holla! es laeuft alles, sprich: Vor-, und Rückspulung, Abspielen auch... Jetzt kann ich mich an die Elektronik rannmachen: Durchmessen - Aufnahme/Wiedegabe, Gleichlauf etc., aber das gute Stück scheint weitgehend unberschaedigt zu sein - also mit etwas Glück dürfte heute Abend schon Ton von sich gebe...
Lieber Gerald, ein schöner Runder...Herzlichen Glückswunsch aus Budapest; Tamas
Heute habe ich gute Nachrichten von Thomas (Gyrator) bekommen - wenn es weitergeht mit der Renovierung, berichte ich en detail... Grüsse Tamas
Lieber Thomas- Du hast PN... Grüsse Tamas
Lieber Thomas- Du hast PM... Grüsse Tamas
Hallo Thomas, Das ist ja sehr liebenswürdig - bis den Abend weiterschmorend Tamas
Lieber Thomas - dass ging ja schnell..Laut meiner Unterlagen müsste das TK40-42-45 und 46 identisch vom Laufwerk her sein... Grüsse, Tamas
Schweigend mitlesend in letzteren Zeiten, da sich bei mir kein Neugeraet eingefunden, bzw. die "alten" noch immer problemlos werkeln, hatte ich ja nur das Vergnügen; aber wenn einer nicht mehr weiss, wie gut er es hat, dann tut er sich ja was selber an - in diesem Fall ein anderes Stück deutscher Ingenieurskunst, ein VW Kaefer 1301, Jg.1971 - den hatte ich seit 1987, aber nun wurde dies zu einer echten Rostlaube: also dringender Reparaturbedarf bei 35 Grad - und ehe ich komplett Off-Topic werde:...
Hallo - wie ich eben sehe, ist hier ein bisschen zuviel des an Handbüchern passiert - wie, ist mir raetselhaft;aber auf jedem Fall gibt es nun zwei (identische) Uploads von mir, eines müsste deshalb weg - liebe Administratores, bitte den "Handbuch TFK M36" im Downloadbereich zu löschen, (Geraete/T/Telefunken) da völlig identisch mit "handbuch tonschreiber m36.pdf" - beim aufladen hat es eine unterbrechung gegeben, deshalb die Doppelpost vielleicht? - Danke Tamas
Lieber Christian - wie versprochen, die wichtigsten Seiten (Beschreibung/Instandhaltung/Stromlaufplan) habe ich in 34 PDF Seiten im Downloadbereich hochgeladen unter Geraete/Telefunken/handbuch tonschreiber m36.pdf - sollte nach wohlvollender Freigabe des Herren Administratores zugaenglich sein... Grüsse Tamas
Lieber Christhian - sorry für die Doppelpost, irgendwie wollte der hierfolgende Rest nicht in den Thread; also nochmals versucht: hier kannst Du schon einiges über diesen Militaerwinzling erfahren... Motorgeraeusch: hat es, und wie...!Stammt von dem (haltbarkeitshalber) Telefunken-spendiertem Gummi-Textilriemen her, da diese Geraete ja im U-Boot oder im LKW-eingesetzt wurden (24-Volt-Netz!) und es nicht HiFi-Ansprüchen zu genügen hatte...Der Riemenwaechsel schafft zwar etwas wenigere Laufgeraeus...
Lieber Christhian - alls erstes habe ich diesen Thread gemeint: http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic.php?threadid=3861
Lieber Christhian - alls erstes habe ich diesen Thread gemeint: http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic.php?threadid=3861
Lieber Christian - welcome to the club - die m36 ist ja schon was besonderes...Bitte hier die Foren-suchmaschine ein bisserl bemühen, dürfte schon einiges zu diesem schönem Geraet zu finden sein ... Amsonsten: in meinem Besitz befindet sich das original "Handbuch" aus 1974, mit 51 DIN A4 Seiten - paar Scans mit den wichtigsten Seiten kann ich gerne zur Verfügung stellen, allerding müsste das bis das Wochenende warten... Schöne Grüsse aus dem auftauendem Budapest Tamas
Hallo - eigentlich welch' Glück ich habe: im ungarischem fehlt masculin/feminin/neutrum als solches, dementsprechend kommen wir mit einem "a" zurecht: a Report - ... und zurück zum Schneeschaufeln Tamas (Budapest, minus 5 und soll heut' Abend wieder schnein oh Sch....!)
Lieber Hanns-D. - ...und faengt mit H an...?... eventuell sind da auch 800 involviert...? unserem Matthias war das wohl zuzutrauen nach Carad... mit 40 cm Schnee im Garten (ja, senkrecht) muss ich nun ans Schaufeln... Grüsse Tamas
Lieber Peter - für die Blumen, danke...Amsonsten ist ja das schöne bei dieser Geschichte dass ich nie auf die Idee gekommen waere eine Aktivweiche zu bauen (lassen) mit all den Folgen, wenn die Endverstaerker nicht so einsam herumgestanden waeren... Hiervon sieht man ja, wie gefaerlich es sein kann, ausgewachsene, gesunde Altelektronikteile aus dem Kaefig herauszulassen... Grüsse Tamas
Was tut man, wenn man viel Arbeit hat, privat und beruflich voll ausgelastet ist, und wirklich die Schnauze voll hat? Klar, macht sich noch ein bisschen mehr Arbeit... Dass ganze fing damit an, dass sich diverse Röhrenendstufen zwecks Reparatur/Reanimation/Restaurierung sich in mein Zimmer verirrt haben: die dann wiederum abgeholt, oder eingesetzt wurden, aber irgendwie am Ende stand noch ein Grundig NF-1, ein Grundig NF-10 und eine Saba Endstufe (die mit den ECC800LL Endröhren) herum, und die s...
Hallo - ich verwende mit grösstem Vergnügen zwecks Tonaufnahme meine beiden JVC ERA 7000 und JVC BR-S600E Videogeraete: laufen sauber, ohne jegliche Probleme (waren damals im Profibereich als Studiogeraete eingesetzt; wirklich stabiles Laufwerk, beim ERA 7000 noch analoge VU-meter, und mechanisches Zaehlwerk ) ...und ab und zu benütze ich sie auch zweckmaessig: sprich alte Videos von National Geographic u.a. - und bei uns (Ungarn) ist noch relativ kostengünstig VHS-Material zu kriegen - obwohl d...
...und fasst hab' Ich gedacht, ist abovenet undergegone: lieber Michael, vielen Dank für den neu/auferstandenen Server... Tamas
Hallo Holgi, Hallo Bernd - der Motor ist leider dahin: wie geschrieben, hatte es schon ein Axialspiel über 1,5-2 mm, wenn ich die Riemenscheibe anschob, hörte es auf; aber ich kramte in der Bastelkiste herum, und siehe Wunder! fand ich ein Motörchen aus einer Schlachtmaschine: im Nu eingebaut, woraufhin sich natürlich herausgestellt hat, das die Riemen dahin sind, jetzt also Ersatz her - aber nach Riemenwechsel jault das Ding wie verrückt: natürlich hat der Capstan(antrieb) 'ne Macke- also muss ...
Lieber Holgi - vielen Dank für die prompte Antwort - haette ja auch mit dem Download beginnen sollen Habe auch getan - und schon be Abb.2 stehen geblieben - dort sind Blattfeder und Spiralfeder unter der linken Spulenteller zu sehen, in diesem armen Uher keine Spur von selbigem...Ich vermute, hier wurde so manches kaputtrepariert mit der Zeit - das mit dem Motor habe ich geahnt: jetzt muss ich mich auf die Jagd nach Ersatz machen... Es soll ja hier am Wochenende regnen, mieses Wetter jede Menge ...
UHER 4000 L -alt, arg zugerichtet, und wo landet es? genau: auf meinem Tisch - gehört einem Freund, dem ich es nicht wage zu sagen, wie übel das gute Stück aussieht; jetzt mal vom Dreck und paar tote Elkos abgesehen habe ich zwei Hauptprobleme ausgemacht: der eine ist der Motor selber, der fürchterliche Geraeusche von sich gibt, auch im ausgebauten Zustand - Axialspiel über 1,5 mm, wenn ich die Riemenscheibe ein wenig drücke, verschwiendet das Geraeusch - ergo müsste intern etwas schleifen, bzw....
Hallo - @Peter: die Protection Led leuchtet nicht...im erstem Gang konnte ich die "normalen" Taeter ausschliessen: sprich Sicherungen, Relais scheinen in Ordnung zu sein... @Jochen: die Steuerungs-Transistoren habe ich auch in Verdacht, wird am Wochenende mal durchgemessen, allerdings im Augenblick noch ohne Schaltplan, also wird es auch sicherlich abenteuerlich... Grüsse Tamas