[…] das "Weiße" ist schon richtiges Stereo, zumal es als erste Beatles-Produktion auf Achtspur aufgenommen wurde […]
Das Ping-Png-Stereo finde ich auch etwas einfallslos. Das Weiße Album war übrigens das Letzte von den Beatles, welches Alternativ auch in einer offiziellen Monoversion veröffentlicht wurde.
Ich kann mich nicht an eine Mono-Dominanz bei 1968 gekauften LPs erinnern.
Ich meine mich daran zu erinnern, vor vierzig Jahren im Toningenieurstudium gelernt zu haben, dass die sog. Knüppelstereophonie anfänglich bei Pop-Produktionen nicht zuletzt deswegen verbreitet war, damit sie auch auf den damals allgegenwärtigen Musikboxen mit ihren eng beieinander angeordneten Stereo-Lautsprechern überzeugend wirkte.
Die Knüppelvariante ist glaube ich auf der 2009 remasterten CD enthalten, die ich gerade nicht zur Hand habe.
Date of registration: Nov 12th 2004
Location: Am Hohen Ufer der Leine
Occupation: Stadtbahnfahrer i.R.
Damals hatte noch nicht jeder ein Stereo-Radio und das Haupt-Informationsmedium für (englische) Rockmusik zumindest der frühen 60er Jahre war das englische Programm von Radio Luxemburg, nachmittags über Kurzwelle und nachts über Mittelwelle (two-oh-eight) und eventuell noch AFN auf Mittelwelle, beides naturgemäß in Mono.
off-topische Erinnerungsduseleien ...; das war ja hier gar nicht das Thema
Die erste Hälfte wird nich verstehen, was ich jetz eben gesacht habe und die zweite Hälfte weiß noch immer nich, was ein Earschplittenloudenboomer ist!")....
Date of registration: Nov 12th 2004
Location: Am Hohen Ufer der Leine
Occupation: Stadtbahnfahrer i.R.
Ich gehöre definitiv zur ersten. Ein was!?
Ich kann mich nicht an eine Mono-Dominanz bei 1968 gekauften LPs erinnern.
Mindestens das meiste, was ich aus der Zeit habe, ist stereophon.
MfG Kai
Knüppel gab’s „beim weißen“ nicht.
Kleine Korrektur: Yellow Submarine war 1966.
Kleine Korrektur: Yellow Submarine war 1966.
Bist du sicher?
https://de.wikipedia.org/wiki/Yellow_Submarine
Grüße, Peter
Auf folgenden Alben gibt es ebenfalls einzelne Knüppelstücke, wo teilweise auch die Vocals 100% links oder rechts liegen:
1963 Yellow Submarine
1963 Please Please Me
1963 With The Beatles
1965 Rubber Soul
1966 Revolver
1967 Sgt. Pepper's
1969 Yellow Submarine
Daß Du „1963“ geschrieben hattest,blendete mich derart, daß ich den ganzen Rest nicht mehr richtig aufnehmen konnte: Einmal, daß es nochmal richtig da steht, und andererseits, daß es ja um Alben geht. Man soll sowas halt immer erstmal sacken lassen.
John Lennon war es übrigens, der gesagt hat, das man 'Sgt. Pepper' nicht gehört hätte, wenn man es nicht in Mono hören würde ...![]()
This post has been edited 1 times, last edit by "PeZett" (Dec 9th 2018, 6:30pm)
Aus gegebenem Anlass:
I habe mir ebenfalls ein paar Hd - Tracks heruntergeladen. Alle als 96/24 flac.
Darunter auch CCR's Chronicle. Yello live in Berlin etc.
Bei einem Cassettentest kam heraus, daß die HD Version weniger Dynamic hat als die CD Version.
Vielen Dank an meinen Tester, der das festgestellt hat und wenn er will, sich gerne melden darf.
This post has been edited 1 times, last edit by "Peter Ruhrberg" (Feb 26th 2019, 5:13pm)
stellt man weiter fest, daß das Spectrum bei, zumindest meinen HD-Tracks, praktisch aprubt bei 22kHz abbricht.
Zwangsläufig muß man sich dann die Frage stellen, was denn die zusätzlichen Bits, ausser etwas aufzublähen bzw. aufzufüllen, sollen?
Könnte man da vielleicht mit einem Expander nachhelfen, wenn man auf ein Tonband überspielt?