Dear visitor, welcome to Bandmaschinenforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Date of registration: Nov 12th 2004
Location: Am Hohen Ufer der Leine
Occupation: Stadtbahnfahrer i.R.
Ok, danke für die Info. Beim Wiedergabekopf konnte ich nur raten. Ich weiß jetzt nicht, ob ich es hier schon erwähnt habe, vor einigen Monaten habe ich mir eine Taumelplatte einer A77 geschnappt und die Köpfe aus einer TC 377 drauf "montiert". Diese habe ich dann in eine A77 MK II eingebaut, konnte diese nach Augenmaß einwippen und justieren. Ein kurzer Probelauf ohne Neueinmessung ergab, dass die Wiedergabe vorbespielter Bänder einigermaßen gut "klingt", die Neuaufnahme jedoch mangelhaft ist. Ich habe das Gerät wieder ins Regal gestellt, da es sowieso stark überholungsbedürfig ist; Capstanlager ist defekt und sie hat noch andere Wehwechen. Es wird wohl ein Bastelspaß für den kommenden Winter werden.Das sind beides Sony Ferritköpfe in der siffigen B77! Die wurden in verschiedenen So nie-Typen verbaut. Meine TC 510-2 hat die auch, nur in 2/2-Spur. Ich hatte mal so einen Aufnahmekopf in meine Tandberg TD20A eingepflanzt, das war ein Tipp von Herrn Pausewang, dem letzten Inhaber einer Bandmaschinenwerkstatt hier in Hannover.
Ließ sich problemlos einmessen und erreichte damit auch die Spezifikationen. Später kam dann ein Akai GX-Kopf rein und der ist immer noch drin. Ebenfalls kein Problem beim Einmessen.
Weiß eigentlich einer etwas über den Verbleib des Threaderstellers?
Date of registration: Jan 9th 2014
Location: Nordhessen
Occupation: verschiedene, u.a. Redakteur, Sprecher und freier Tontechniker
1 guests