Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Bandmaschinenforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. März 2008
Wohnort: An der schönen blauen Müritz
Beruf: Elektroniker a. D.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. März 2008
Wohnort: An der schönen blauen Müritz
Beruf: Elektroniker a. D.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. November 2004
Wohnort: Am Hohen Ufer der Leine
Beruf: Stadtbahnfahrer i.R.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. März 2008
Wohnort: An der schönen blauen Müritz
Beruf: Elektroniker a. D.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. November 2004
Wohnort: Am Hohen Ufer der Leine
Beruf: Stadtbahnfahrer i.R.
Warum schaltest du dann den Spannungswähler nicht auf 240 V um? Mache ich schon seit zehn Jahren bei allen Geräten so, die einen solchen haben. Gegenargumente lasse ich nicht gelten. Die Maschine wird dadurch nicht lahmer und die stabilisierten 21 V bleiben 21 V....nur die andern Spannungen sind
etwas höher.Das liegt aber an der Netzspannung denke ich.
Moin moin Harry,
heißt es dann auch , das du am Kollektor der Leistungstransistors Q102, 0V gegen Masse zu liegen hast ?
1 Besucher