Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 4. April 2004
Wohnort: Meerbusch (bei Düsseldorf)
Beruf: Softwareentwickler
Das hier als GX 75/95 MK2 bekannte Modell gab es dort als A&D GX-Z7100EV. Das noch mit besseren Bauteilen bestückte und verbesserte Gerät als A&D GX-Z9100EV.
Zitat
Woher hast Du die Informationen, daß die A&D-Modelle gegenüber den Akai-Versionen verbessert wurden und quartzgeregelt sind? Ich war bisher immer der Ansicht, daß (abgesehen von landesspezifischen Anpassungen) das GX-Z7100EV technisch dem GX-75 MK II und das GX-Z7100EV dem GX-95 MK II entspricht.
Warum möchtest Du an Deinem Akai Deck eigentlich alles umbauen - von der Displayfarbe über eine andere Entzerrung bis nun hin zu einer Quartzregelung?
Das alles sind ja auch keine kleinen Eingriffe mehr.
Wenn Dir das Deck vom Grundsatz her nicht taugt - und danach sieht es aus - dann wärst Du evtl. mit einem anderen Modell besser beraten.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. November 2004
Wohnort: Am Hohen Ufer der Leine
Beruf: Stadtbahnfahrer i.R.
Mit viel Geld sich irgendein Spitzenmodell zu kaufen kann jeder. Spaß macht das leider nicht.
Mit viel Geld sich irgendein Spitzenmodell zu kaufen kann jeder. Spaß macht das leider nicht.
Dieser Aussage muss ich vehement widersprechen!
Ich war nur Arbeiter und hatte nie genug Geld, um mir irgendein Spitzenmodell zu kaufen. Wenn ich es gehabt hätte, hätte es mir aber sicher auch Spaß gemacht!![]()
Der Umbau auf die Quarzregelung ist sicher möglich, wenn du Schalt- und Bestückungsplan auftreiben kannst und den mit dem GX95-Plan vergleichst. Voraussetzung ist natürlich, dass da keine speziell angefertigten Bauteile (ICs? Quarz?), die inzwischen obsolet sind, benötigt werden. Wenn ich mir die Platinen der unteren Etage ansehe, scheint es da aber keine Übereinstimmung zu geben.
Wenn du das geschafft hast, bitte ich herzlich um einen Bericht. Ich habe auch ein GX75....![]()
LG Holgi
...Ich mag Underdogs, den Wolf im Schafspelz, mit wenig Geld viel erreichen. An den GX 75/95 MK2 kann man offensichtlich eine ganze Menge optimieren...
Zitat von »Winston Smith«
Jetzt wäre meine Frage, ob es evtl. ausreichend wäre die Platine in der hiesigen Version "einfach" umzulöten, die fehlenden Bauteile der Quartz Version zu ergänzen und die einfachere Steuerung entfernen? Die Platine scheint für beide Varianten vorbereitet zu sein.