Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 14. Oktober 2010
Wohnort: Kaiserslautern
Beruf: Dipl. Ing. FH Innenarchitektur
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 14. Oktober 2010
Wohnort: Kaiserslautern
Beruf: Dipl. Ing. FH Innenarchitektur
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 14. Oktober 2010
Wohnort: Kaiserslautern
Beruf: Dipl. Ing. FH Innenarchitektur
Ja, gab es. Aber selten. Irgendwo müßten wir ein Bild von einer Spulencassette (also mit zwei kleinen Metallspulen) haben, in der solch ein Streifen steckt. Da dieser schwarz und wieder anders geformt ist, kann er auch nicht von einem Schelm aus einer BASF-Cassette dort hinein verpflanzt worden sein.
Zitat
Gab es eigentlich Hersteller, die diesen Streifen kopiert haben ? Ich mein jetzt nicht Grundig, AGFA etc., sondern eher solche Fakeproduzenten
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 4. April 2004
Wohnort: Meerbusch (bei Düsseldorf)
Beruf: Softwareentwickler
Kein Knopex-Kassettenlöschgerät? ;-)
Zitat
Kirunavaara signierte
REALISTIC Handkurbel zum Zurückspulen von Cassetten, CLAS OHLSON Schraubendreher zum Öffnen der Gehäuse, BASF Hobbybox für kompliziertere Eingriffe und ein Satz OHREN zum Musikhören
Hallo Arnulf,
Zitat
Araso postete
Es ist richtig, daß die Gleitfolie falsch montiert war.
Hast du die Einleger und Hüllen dazu?
Viele Grüße, Arnulf.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 14. Oktober 2010
Wohnort: Kaiserslautern
Beruf: Dipl. Ing. FH Innenarchitektur
:shocked:
Zitat
garlock postete
Hier ein Bild einer XG mit Speichen !
mfg
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 14. Oktober 2010
Wohnort: Kaiserslautern
Beruf: Dipl. Ing. FH Innenarchitektur
Ich glaube, ich Muss mal Arnulf lieb uebers aermchen streicheln :streicheln:
Zitat
Araso postete
Moin, moin.
Das wird ziemlich sicher gebastelt sein.
Im entsprechenden TDK Tapeguide wird das Gehäuse erklärt. Unter anderem die Verbund-gegossenen Wickelkerne.
Für die größeren Kerne der 46er haben die auch nicht auf vorhandene zurück gegriffen, sondern Extraaufwand betrieben.
Kannst du mal ein Bild machen, wo man das Vorspannband sieht?
Schönen Sonntag, Arnulf.
Edit.
Auch bei der SA-XG waren die aufwändigen Kerne dem aufwändigen Gehäuse zugeordnet. Da hätte man es sonst vielleicht noch erklären können.
Naja, der Markt geht ja nicht unbedingt mit dem Höhepunkt.
Zitat
FeCr90 postete
warum hatten die letzten ma-xg's eigentlich kein transparentes gehäuse mehr ?