Dear visitor, welcome to Bandmaschinenforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Oh, es gibt aber inzwischen wieder mehr Viertakt-Mopeds als nur die Dax! Wobei ich ehrlich sagen muß, daß die kleinen Zweitakter in meinen Ohren schöner klingen als diese surrenden Viertakt-Dinger, und schneller sind sie sowieso.
Quoted
Agfa-Band postete
Natürlich, fährt ja nicht jeder 'ne Honda Dax.
Die KS-80 Water Cooled hatte ich zwischen 1989 und 1991. Die serienmäßig wohl schnellste 80er, die je auf dem deutschen Markt zu haben war, selbst die auch schon legendären Hercules Ultra und Yamaha RD blieben da auf der Strecke. :-)
Quoted
Michael Franz postete
Der Star zu meiner Zeit war die Zündapp water-cooled.
Die Ultra 80 (zumindest die wassergekühlte Ausführung, es gab ja auch noch die etwas lahme "Air Cooled" als Billigalternative) war kein übles Moped, sah halt nur ein bißchen hausbacken aus und teilte mit meiner Zündapp das 1:50-Problem (s.o.). :-)
Quoted
Agfa-Band postete
ebenso die Hercules Ultra, diese hat zudem noch das kokette Kunststoffscheibchen vorne.
Ich hatte meine eigene Tankstelle in der Garage!
Quoted
timo postete
...
Was allerdings dem Selbstbewußtsein etwas abträglich war: Das Ding fuhr mit Gemisch 1:50, während die 80er von Yamaha, Honda, Suzuki und auch die Vespa PX schon Getrenntschmierung hatten. Also hatte man immer wie Wahl zwischen Öldose und Messbecher mitschleppen oder Tanken an der Mofasäule. Beides war irgendwie gleich peinlich. ;-)
In Gelsenkirchen gab's sowas leider nur an Gesamtschulen (genau wie aktuelle Schulbücher, eine funktionierende Physik- und Chemie-Sammlung, intaktes Mobiliar...). Wer das dreigeteilte Schulsystem besucht hat, dem blieb nur der Gang zur Fahrschule (wo der Spaß dann vor 17 Jahren schon rund 250 DM kostete) oder im Glücksfall ein Kurs, der über irgendwelche Jugendverbände angeboten wurde. Da muße man dann aber Mitglied sein oder zumindest irgendwelche Beziehungen haben.
Quoted
Agfa-Band postete
Diese Fahrerlaubnis gibt es aber mittlerweile fast nachgeschmissen. Bei mir am Gymnasium konnte man die in 4 Wochen für 20 Mark erwerben.
http://www.spider.traum.ms/image/239291_4
Quoted
@imo: Orange natürlich.
Unsere war vor allem eins: Uralt. Daß sie noch einigermaßen vollständig und funktionsfähig war, war dem Engangement einiger Lehrer zu verdanken. Auch Bücher waren z.T. hoffnungslos veraltet. Der Knaller war ein Musikbuch, das zuvor offenbar bei einer Gesamtschule ausgemustert worden und dann in die Bestände unseres Gymnasiums überführt worden war.
Quoted
Agfa-Band postete
bei uns war das an der Schule eigentlich ok. Auch was die Physik- und Chemie-Sammlung betrifft.
Naja, daß die Flory des öfteren mit solchem Tempo anzutreffen war, gehört genauso in die Fabelwelt wie die Berichte uber abgerissene Zyllinder an Polizei BMW`s.
Quoted
Michael Franz postete
In der Kreidler-Familie ging das aber auch. Das Mofa "Flory" auf der B27 mit 110 km/h, das gab's öfters. Nur zur Info, bei uns gab's noch keine 80er, nur 50er.
Ja, die alten Jawa-Mofas gab's hier im Westen auch zu kaufen, waren die billigsten überhaupt (ich habe irgendwas von 849 DM für die Standard- und 999 für die Luxusausführung mit Blinkern und Gussrädern in Erinnerung, eine Hercules kostete fast doppelt so viel). Schlecht waren die nicht, nur eben hässlich.
Quoted
esla postete
Nun ja, für 1.000 € geht es vielleicht ja noch so. Mir gefällt das Dings absolut nicht, mein Schulkumpel hatte mal ein Jawa-Mopped, das muss so um 1978 gewesen sein. Nur Einsitzer und damals natürlich ein Zweitakter.