Dear visitor, welcome to Bandmaschinenforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Bitter CD..........mal mein Traum !! (obwohl ich nie Opel-Fan war)Den Aero gab es auch von Erich Bitter !
Es handelt sich m.W. hierbei in der Tat um ein Sondermodell, nämlich den "Kadett J". Das ist auch an dem Zierstreifen zu erkennen. Dabei handelte es sich um ein auf junge Leute abgestimmtes Modell, das m.W. nur mit dem 1,2N und 1,2S erhältlich war und auch nur als 2-türige Limo oder City.
Du ahnst nicht, was man damit alles ziehen konnte. Wenn man bedenkt, dass im Osten Deutschlands damals für Otto Normalverbraucher die höchste verfügbare Motorleistung bei 75 PS endete (Lada 1500)...Die Anhängerkupplung erstaunt angesichts der Motorisierung doch einigermaßen.![]()
Und unzählige Trabant 601 mit max. 26 PS hatten eine solche Kupplung und einen passenden Anhänger (ich selbst auch). Sogar Wohnwagen in Leichtbauweise kamen auf den Haken (QEK Junior und "Dübener Ei"). Man musste nur genügend leidensfähig sein.
Kleine Ergänzung: Die o.g. Einschränkung bei den Motoren gilt scheinbar nur in Deutschland. Ein Freund hat bei seinem Italien-Urlaub einen "J" als City mit 1.0-Liter-Motor (vermutlich dem ausschließlich in Italien erhältlichen 1.0S mit 48 PS) abgelichtet:
This post has been edited 1 times, last edit by "cisumgolana" (Sep 4th 2015, 3:53pm)
Vielleicht ein Vauxhall? EDIT: -Nee, eher unwahrscheinlich. Noch keinen blassen Schimmer...
In diesem Fall handelt es sich um ein 1954 gebautes Exemplar, das erst im Jahr 2002 erstmalig in Schweden in Betrieb genommen wurde.
Kleine Ergänzung: Die o.g. Einschränkung bei den Motoren gilt scheinbar nur in Deutschland. Ein Freund hat bei seinem Italien-Urlaub einen "J" als City mit 1.0-Liter-Motor (vermutlich dem ausschließlich in Italien erhältlichen 1.0S mit 48 PS) abgelichtet:
Das kann gut sein. Es gibt bestimmt noch mehr Modelle mit länderspezifischen Ausstattungen. Aber auch bei diesem ist festzustellen, dass die passenden Stahlfelgen montiert sind.
Wenn ich die Bilder so sehe, juckt's mich gleich wieder in den Fingern, aber ich hab Momentan leider mit meinem zu kämpfen:
index.php?page=Attachment&attachmentID=8019
Auch der schwedische Straßenverkehr ist immer wieder für Überraschungen gut.
Dieses Modell war mir völlig unbekannt, die Grundig-Röhrenkoffer-Ära war halt doch zu sehr vor meiner Zeit :-) Wer von Euch erkennt es?
index.php?page=Attachment&attachmentID=8179
Ein VW Käfer, hier auch "bubbla" (deutsch: Blase) genannt, ist jetzt nicht so außergewöhnlich. Den Umbau fand ich allerdings schon lustig:
index.php?page=Attachment&attachmentID=8180
Besonders von hinten:
index.php?page=Attachment&attachmentID=8181
Ob man in Deutschland sowas über den TÜV bekäme...?
Viele grüße,
Martin
PS.: Mein Auto ist dieses Jahr 50 Jahre alt geworden. (...) Die ist dann prompt 2 Monate
später auf der Neusser Rheinbrücke festgegangen.
Kleines Rohr. Also ohv, oder?
This post has been edited 1 times, last edit by "cisumgolana" (Oct 7th 2015, 9:05am)
This post has been edited 4 times, last edit by "KaBe100" (Dec 1st 2015, 12:28pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "PeZett" (Dec 1st 2015, 6:47am)
This post has been edited 2 times, last edit by "KaBe100" (Dec 1st 2015, 2:51pm)
Da ich die Anhänge vom ersten Teil nicht bearbeiten kann, oder ich den Weg dahin nicht finde, hier der zweite Teil mit Erläuterungen:
index.php?page=Attachment&attachmentID=8844 Im Vergleich hier der Zweischeiben-Wankel eines RO 80.
index.php?page=Attachment&attachmentID=8845 NSU Prinz 3
index.php?page=Attachment&attachmentID=8846 Motor Prinz 3, sehr übersichtlich
index.php?page=Attachment&attachmentID=8847 NSU Prinz 4
index.php?page=Attachment&attachmentID=8848 DKW/Auto Union 1000 SP
index.php?page=Attachment&attachmentID=8849 Amphicar made in Berlin war auch vertreten
index.php?page=Attachment&attachmentID=8850 Das war der dickste Brocken unter den PKW: Chevrolet Caprice Coupe 1973
Mir hat es prima gefallen...
This post has been edited 1 times, last edit by "KaBe100" (Dec 1st 2015, 2:57pm)