Lass mich raten. Das Qui Lin auf dem Strückerberg? XD Ist eins der besten in der ganzen Gegend.
Alles was du da sagst ist mir bekannt. Bei ABC kaufe ich immer meine Schrauben, im RPL war ich selbst noch feiern. (Sie besteht ausserdem immer noch, nach kurzer Schließung).
Gevelsberg ist auch bekannt für die erste Gasbeleuchtung im Preußischem Reich nach Berlin. Auch bekannt für Graf Engelbert von Berg, welcher am 7. November 1225 im Hohlweg erstochen worden ist und deshalb viele Burgen in Westfalen geschliffen wurden.
So unbedeutend ist die Stadt echt nicht, es wurde nur vieles in den letzten 20 Jahren etwas runtergewirtschaftet, allerding geht es wieder Berg auf. Nur die Kultur bleibt etwas auf der Stecke XD Aber dafür haben KEINEN Parkplatz den man bezahlen muss.
Warum ich auch an der Technik festehalte ist das ich selbst gerade zum Tontechniker im Studio ausgebildet werde und es meiner Meinung immer noch kein Medium gibt welches an die Frequenzen und das wärme Gefühl von Band dran kommt. Wir haben im Studio selbst noch 2 Studer 24 Spur Maschinchen rumstehen, allerding jetzt seit jahren nicht mehr in Benutzung, weil sie überholt werden müsste und das wird einfach zu teuer.
Hallo und willkommen im BMF. Schön, dass ab und an auch wieder junge Menschen zu einer "morschen" Technik finden.

Das Gevelsberger Licht solltest Du im übrigen nicht unter den Scheffel stellen. Immerhin ist dort die weit bekannte Schraubenfabrik "ABC" angesiedelt - von dort kommen die berühmten Spax-Schrauben. Ferner bot Gevelsberg jahrzehntelang der progressiven Rockdisko "Rockpommels Land" eine Heimat. Dieses Lokal, eng verbunden mit der Geschichte der Band Grobschnitt (deren Geburtsort in Hagen verortet wird...), bestand noch bis vor einigen Jahren unter der Abkürzung "RPL" und war damit eine der ältesten noch bestehenden "Prog-Rock"-Diskos. Ausserdem kenne ich in Gevelsberg ein ganz gutes China-Restaurant (...war es zumindest mal - bin schon länger nicht mehr drin gewesen...). Also wenn das nichts ist... ...für jeden etwas.
Gruß
Peter