So, hab noch mal in meiner Sammlung gekramt, was auch noch ein paar alte Bilder zum vorschein brachte. Insbesondere hab ich in meiner Schreibtischlade Köpfe eines Revox H11 Laufwerks (angeblich) gefunden. Habe ich mal vor Jahren in der Bucht ertaucht.
Hier noch einmal derselbe Kopf aus anderer Perspektive
Natürlich hat das Ding auch einen Löschkopf:
Diese Doppelspalt Ferrit Löschköpfe sehen sich schon alle verdammt ähnlich, könnte wetten, der ist baugleich mit dem AL-85 und Luxman K-03 (siehe unten).
Hier mal die Kopfbestückung aus meinem TEAC 8030S. Die Köpfe sehen denen des Revox doch ziemlich ähnlich:

.
Daß es zwischen Luxman und Alpine gewisse Ähnlichkeiten gab ist ja bekannt (Alpine baute so weit mir bekannt die Luxman Decks). Hier die Köpfe des Luxman K-03. Gleichen denen des AL-85 oben wie ein Ei dem anderen, allerdings hatten die Köpfe in den Servicemanuals andere Teilenummern (was nicht unbedingt heißt, daß sie nicht doch die gleichen sind). Was noch auffällt, ist das Fehlen des grünen Nippels unter den AW-Köpfen des Luxman. Das ist beim AL-85 ein Thermistor, regelt meines Wissens nach temperaturabhängig den Biasstrom:
Was vielleicht manche noch interessiert ist der Bandlauf über diese Köpfe.Habe bei der Einstellung des Bandlaufs ein paar Bilder gemacht, mit den neuen Digicams ist das ja keine besondere Kunst und manchmal sieht man im Bild mehr als mit bloßem Auge:
So, zum Schluß noch zwei Bilder eines Marantz SD 415 Doppeldecks mit Autoreverse. Garlock hat oben ja so eine Kopf schon mal gezeigt. Hier nun im eingebauten Zustand. Die Strukturen am Kopfspiegel sind keine Unebenheiten sondern Spiegelungen der Kassettenfachrückseite. Ganz interessant finde ich die Bandführung, allerdings scheint der Kunststoff relativ weich zu sein und Mißhandlungen übel zu nehmen, wie man am ersten Bild sehen kann:
Das zweite Laufwerk im Deck besitzt keine Aufnahmefunktion und hat dementsprechend keinen Löschkopf, dafür ist die Bandführung noch intakt:
lg Lukas